Эссен
With over 600.000 residents, Essen is the biggest city in the Ruhrgebiet. Essen and the Ruhr District - with the exception of Los Angeles - have developed into the densest and most varied cultural landscape in the world. Today, in addition to the more traditional venues of culture, its industrial heritage sites provide the backdrop for a new and contemporary cultural life.
Партнерское предложение
Сделайте свое пребывание еще более уникальным и запоминающимся
Забронируйте один из опытов, которые понравились и рекомендованы другими клиентами:
-
SWING! GROOVE! MOZART! — Konzert Folkwang
Spannend, wild und unheimlich unterhaltsam wird es, wenn das FKO auf die Crossover‐Band Uwaga!trifft. Dass die beiden Ensembles ein absolutes Dreamteam sind, haben sie bereits in mehrerenProgrammen unter Beweis gestellt – der neueste Streich legt den Fokus auf Mozart: Er war selbstdafür bekannt, dass er nicht nur alle möglichen Einflüsse in seine Musik aufnahm, sondern auch mitviel Begeisterung improvisierte und einzelne Passagen oder ganze Stücke immer wieder neu erfand.In diesem Geiste entsteht aus der Mozart‐Expertise des FKO und der kreativen Improvisationslust derUwaga!-Mitglieder ein Programm voller Swing, Groove und Mozart, das der Zauberflöte ungeahnteRhythmen entlockt und den Reggae ins Violinkonzert verpflanzt. Best of Mozart – und alles neu!Einfach mitjammen!ProgrammWolfgang Amadeus Mozart„Die Zauberflöte“-Ouvertüre im 7/8‐Takt mit Balkan‐Piazzolla‐Flavour„Reggae‐Violinkonzert“ Nr. 3 G‐Dur KV 216, 2. SatzKlavierkonzert Nr. 23 A‐Dur KV 488, 2. Satz – das Original mit Groove!„Türkisches Violinkonzert“ Nr. 5 A‐Dur KV 219„Lacrimosa“ mit Jazz&Swing aus dem Requiem KV 626Klarinettenkonzert im special style, 2. Satz„Kyrie“ fusioniert mit Discosound aus der c‐Moll Messe…und vieles mehr! Mozart recomposed!
-
CHRISTINE PRAYON — Abschiedstour
Sie möchten wissen, was Sie für Ihr Geld hier bekommen? Natürlich, gerne. (Lesedauer: 9 Sekunden)christine prayon wird kein kabarett im landläufigen sinne machen sie interessiert sich nicht mehr für die pure kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und utopien geredet wird auch findet sie dass es an der zeit ist die welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte frauenthemen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das überhaupt. Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel. A propos viel: Viel Vergnügen! Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.
-
Das Kriminal Dinner — Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel: Den Gästen im Sheraton Hotel in Essen wird einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert. Das Kriminal Dinner – ein köstliches 3‐Gänge‐Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem interaktiven Kriminalstück:´Sir Williams Geheimnis´Die turbulente Kriminal‐Komödie rund um Ihr Essen — spannend — interaktiv — komischEine phantasievolle Story aus dem "good old England“ von Queen Viktoria mit Londons High Society, Scotland Yard, Butler James und einer sonderbaren Mordserie.Wir schreiben das Jahr 1888."Jack the Ripper" treibt in London sein Unwesen. Auf "Fitzurse Manor", dem Landsitz von Sir William aber scheint die Welt noch in Ordnung. Man ist zu einem festlichen Dinner zusammen gekommen als ein entsetzlicher Mord vor den Augen der Gäste geschieht. Zahlreiche Verwicklungen, unerwartete Wendungen und witzige Einlagen und Pointen durchziehen den weiteren Verlauf des Abends. Inspector McPherson von Scotland Yard dringt auf eine schnelle Klärung und setzt Sonderkommissionen ein, die die weiteren Ermittlungen unterstützen sollen. Die Gäste können sich hier aktiv an der Suche nach Beweisen und Indizien beteiligen und den Mörder und sein Geheimnis entlarven.Aber Vorsicht, so mancher Fallstrick ist gelegt und nichts ist, wie es scheint.Das verführerische Gänge‐Menü wird vom Küchenteam im Sheraton Essen Hotel serviert und kreiert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 19 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
-
MORITZ NEUMEIER — Was soll passieren?
-
DIE VIER JAHRESZEITEN — Konzert Barock
Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sind seine berühmtesten Werke überhaupt und begeistern bis heute mit ihrer wunderbar anschaulichen Darstellung von Vogelstimmen und Tänzen, Hitzegewittern und klirrender Kälte. Die vier Violinkonzerte gehören zu einem Zyklus, in dem Vivaldi gleich zwölf Werke auf einmal veröffentlichte. Zwei weitere davon stehen zum Abschluss der Barock‐Reihe den Jahreszeiten gegenüber. „Il Piacere“ („Die Freude“) ist ein gut gelauntes Wohlfühlkonzert, „La tempesta di mare“ („Der Meeressturm“) führt hinaus auf hohe See, wo peitschende Winde den Ozean aufwühlen und die Wellen toben. Die Leitung des Programms liegt beim FKO selbst: Konzertmeisterin Ezgi Su Apaydin leitet das Ensemble nach Barock‐Art vom Pult aus und spielt auch die Soli der Violinkonzerte. Wahre Spielfreude — Jung, wild elektrisierend — ein Erlebnis!ProgrammAntonio Vivaldi Concerto “Il Piacere” für Violine, Streicher & Basso Continuo C‐Dur Op. 8 Nr. 6 RV 180Concerto “La Primavera” für Violine, Streicher & Basso Continuo E‐Dur Op. 8 Nr. 1 RV 269Concerto “L´Estate” für Violine, Streicher & Basso Continuo g‐Moll Op. 8 Nr. 2 RV 315Concerto “La Tempesta di mare“ für Violine, Streicher & Basso Continuo Es‐Dur Op. 8 Nr. 5 RV 253Concerto “L´Autunno” für Violine, Streicher & Basso Continuo F‐Dur Op. 8 Nr. 3 RV 293Concerto “L´Inverno“ für Violine, Streicher & Basso Continuo F‐Dur Op. 8 Nr. 4 RV 297
-
Alte Bekannte — "Mehr! — Live"
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! — Live“.Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die "Wise Guys‐Nachfolger" zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! — Live“.
-
Dennis aus Hürth — Jetzt wird geheiratet!
Dennis aus Hürth — Jetzt wird geheiratet!
-
KATRIN ISKAM — Gärtnern ohne viel Geschiss
Sie ist berüchtigt, sie ist einzigartig und sie ist definitiv verrückt. Sie hat nicht DEN grünen Daumen, sondern gleich zwei davon. „Gärtnern ohne viel Geschiss“ ist nicht nur ihr Motto, sondern auch der Titel ihrer aktuellen Live‐Tour.Die Rede ist von Katrin Iskam, gelernte und aktive Krankenschwester, aber vor allem die heißeste Entdeckung in der hiesigen Garten‐Szene. Denn wer buddelt, schaufelt und gräbt schon in Gummistiefeln und Nachthemd? Genau, nur das „Katrinchen“, wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird. Und davon gibt es inzwischen eine ganze Menge. Allein fast 200.000 auf ihrer mit dem 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises prämierten Instagram‐Seite @katrinsgarten. Die Autodidaktin ist erfolgreiche Garten‐Influencerin und SPIEGEL‐Bestseller‐Autorin (2022 „Mit Witz, Charme und Methode – Das etwas andere Gartenbuch“; 2023 „Klotzen statt kleckern: Gartengestaltung mit @katrinsgarten“; Im Spätsommer 2024 folgt Buch Nr. 3: „Mit Herz & Gabel durch Katrins Gartenjahr 2025“). Geboren und aufgewachsen in der Altmark, lebt sie heute in Himbergen in der Lüneburger Heide. Kann ein Wohnort mehr nach Garten klingen? Wohl kaum.Und genau dort liegt er auch: Ihr Garten. Ihr Rückzugsort. Der Ursprung all ihrer kreativen katrinsgarten‐Konstruktionen. Und die Keimzelle unzähliger unglaublicher Geschichten. Da endet die nächtliche Schnecken‐Rettung schon mal um ein Haar auf der Polizeiwache. Und wenn der Naturdünger ungewollt am Weihnachtsbaum landet, freut sich maximal „Chefgärtner“ Tyson, Katrins Dackel. Zusammen bilden die beiden ein unschlagbares Team, wenn es ums Planen, Pflegen und Hegen geht. Dann ist da noch Waldemar, der Götter‐Gatte, der die Fette Henne eher im Hühnerstall verortet. Und wenn Katrin zum „Abstechen“ rät, dann immer nur mit den besten Absichten. In „Gärtnern ohne viel Geschiss“ serviert Katrin Iskam jede Menge praktische Tipps und mindestens genauso viele lustige Anekdoten.
-
BASTIAN BIELENDORFER — MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld — 2025
-
TAIMANE — Sommer‐Tour 2025
Taimane Tauiliili Bobby Gardner, ein Name, der in Hawaii wie eine Legende klingt, hat zwei große Leidenschaften: ihre Heimat und das Inselinstrument, die Ukulele. Mit gerade einmal fünf Jahren begann sie, die „Seele Hawaiis“ – wie die Einheimischen die Ukulele liebevoll nennen – zu spielen. Heute ist sie weit über die Palmenhaine Hawaiis hinaus bekannt. Nicht umsonst wurde sie 2019 und 2023 mit dem prestigeträchtigen Nā Hōkū Hanohano Award als „Favorite Entertainer of the Year“ gekrönt. Auf ihren Social‐Media‐Kanälen begeistert sie mittlerweile über 500.000 Follower und hat mehr als 50 Millionen Video‐Views weltweit gesammelt. Mit ihrer außergewöhnlichen Technik auf der Ukulele und ihrer Fähigkeit, klassische Musik, Flamenco, Stammesrhythmen, Rock und eigene Kompositionen zu einem unverwechselbaren Klangteppich zu verweben, schafft Taimane ein Konzerterlebnis, das seinesgleichen sucht. Ihre musikalische Reise führt von Bach zu Led Zeppelin, von feurigen Flamenco‐Explosionen bis hin zu erhabenen Stammeshymnen. Das Echo der sanften Wellen, das Gefühl von Sand unter den Füßen und die Klänge der Ukulele — all das bringt Taimane, die charismatische Musikerin, direkt aus Hawaii mit in die Zeche Carl.