Hamburg
Obiekty w Hamburgu obejmują Muzeum Sztuki w Kunsthalle i Państwową Operę, a także kluby muzyczne na Reeperbahnie.
W Hamburgu znajduje się 31 teatrów, 6 sal muzycznych, 10 kabaretów oraz 50 muzeów państwowych i prywatnych. Spośród 4000 restauracji, 2 400 oferuje kuchnię zagraniczną.
Oferta partnerska
Spraw, aby Twój pobyt był jeszcze bardziej wyjątkowy i niezapomniany
Zarezerwuj jedno z doświadczeń, które spodobały się i są polecane przez innych klientów:
-
Brahms & Beethoven
Die Saison endet, wie sie begonnen hat – mit Beethoven! Doch dieses Mal wird Beethovens wohl bekannteste Sinfonie, der Sinfonie Nr. 5, die als Schicksalssinfonie bekannt geworden ist, ein Klavierkonzert von Johannes Brahms gegenübergestellt. Sein zweites Klavierkonzert entstand 22 Jahre nach dem ersten Werk dieser Gattung und hat teils sinfonische Ausmaße. Und doch schrieb Brahms selbst über das Werk an Elisabeth von Herzogenberg, er habe „ein ganz ein kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz kleinen zarten Scherzo“. Als Solist ist in diesem Konzert der erst 21‐jährige Amerikaner Caleb Borick zu erleben, der 2023 den International Telekom Beethoven Competition für sich entscheiden konnte. Doch zu Beginn des Konzerts geht es hoch in den Norden, auf die schottische Hebriden: Durch seine wohlhabende Familie war Felix Mendelssohn Bartholdy privilegiert, so dass er zahlreiche Reisen unternehmen konnte – so auch nach Schottland, zu den Hebriden, deren raue Schönheit er in Natur umsetzte.Felix Mendelssohn: Ouvertüre zu "Die Hebriden", op. 26, MWV P 7Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B‐Dur op. 83Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c‐Moll op. 67 "Schicksalssinfonie"Caleb Borick, KlavierAlexander Hülshoff, Leitung
-
Johann Sebastian Bach in der Karwoche — Johannes‐Passion BWV 245
Die Konzertreihe „Johann Sebastian Bach in der Karwoche“ beleuchtet an drei Abenden die unterschiedlichsten Facetten von Bachs kompositorischem Schaffen. Zwischen der Eröffnung mit einem Orgelkonzert am Palmsonntag und dem Abschluss mit der dramatischen Passionsvertonung nach dem Evangelisten Johannes findet ein Kammerkonzert statt, in dem der aus Hamburg stammende prominente Münchner Flötist Henrik Wiese zusammen mit Andreas Fischer Bachs Flötenmusik auf der damals gebräuchlichen Traversflöte präsentieren wird.Henrik Wiese ist Soloflötist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Neben der modernen Böhmflöte spielt Wiese auch Traversflöte. Er war Mitglied der Accademia giocosa, einem Ensemble für Alte Musik.Bachs Passionsmusik nach dem Johannes‐Evangelium entstand 1724 im ersten Jahr nach seiner Berufung in das Leipziger Thomaskantorat. Bach hat zwar später mit der Matthäus‐Passion ein noch größer besetztes und längeres Werk geschaffen, jedoch die Johannes‐Passion bis an sein Lebensende in verschiedenen Fassungen immer wieder aufgeführt. Die gestraffte Erzählweise führt zu einer äußerst dramatischen Gesamtwirkung, die der Passion bis heute einen festen Platz im Musikleben sichert.
-
Meyer´s Kombi‐Ticket HAMBURGER KUNSTHALLE — und Große Hafenrundfahrt
DAS HAUS ZÄHLT HEUTE ZU DEN BEDEUTENDSTEN UND GRÖßTEN KUNSTMUSEEN IN DEUTSCHLAND.Ihre international einzigartige Sammlung aus acht Jahrhunderten und zahlreiche,renommierte Sonderausstellungen ziehen jährlich hunderttausende Besucher/Innen ausaller Welt an. Erleben Sie einen faszinierenden Rundgang durch die Kunstgeschichte mit Meisterwerken vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Schwerpunkte bilden unter anderem die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit ihrem wohl berühmtesten Werk, dem Wanderer von Caspar David Friedrich, sowie Gemälde von Philipp Otto Runge und Max Liebermann, sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Edvard Munch und Paul Klee. Die zeitgenössische Kunst hat ihren Platz in der weithin sichtbaren Galerie der Gegenwart.Das Café-Restaurant The Cube bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Binnenalster.Öffnungszeiten:DI. — SO. 10:00 — 18:00 UhrDO. 10:00 — 21:00 UhrMO. geschlossenSonderöffnungszeiten siehe:www.hamburger‐kunsthalle.de
-
A320 | Flugsimulator
Nehmen Sie Platz in unserem A320 Cockpit‐ auch ohne Vorkenntnisse. Nach der Begrüßung durch Ihren erfahrenen Flight Instructor lernen Sie Ihren Co‐Piloten kennen und erhalten eine gemeinsame Einführung in die Steuer‐ und Bedienelemente und eine Erklärung zur Bedienung des Sidesticks und dann heißt es kurz darauf, ganz ohne den Boden zu verlassen: „Cleared for Takeoff.“First Class: 2 Personen Crewticket (gut geeignet für Familie/Freunde)Business: Solo‐TicketEconomy: Weiterer Gast/Pilot anwesend (Flugzeit teilt sich auf 30 bzw. 60 min Pilot Flying/ 30 bzw. 60min Assistierender Pilot. Wenn kein zweiter Gast/Pilot gefunden wurde, reduziert sich die Flugzeit auf 30, bzw. 60 Minuten Pilot Flying)
-
Meyer´s Kombi‐Ticket STADTRUNDFAHRT — und Große Hafenrundfahrt
Hamburg Klassisch (Dauer ca. 90 Minuten)Auf der klassischen Stadtrundfahrt sehen Sie in rund 90 Minuten lang alles, was Sie in der Hamburger Innenstadt gesehen haben müssen. Außerdem fahren Sie um die gesamte Außenalster mit den Kaufmannsvillen und Konsulaten, den romantischen Alsterkanälen und dem Blick auf die Hamburger Skyline. Für so manchen Kenner die schönste Tour, die man machen kann.IHRE SchiffsvermietungBARKASSEN‐MEYER Touristik GmbH & Co.KG
-
Meyer´s Kombi‐Ticket MOVIE GOLF — und Große Hafenrundfahrt
Erlebt das filmtastische Entertainment Minigolf Erlebnis im Herzen Hamburgs, direkt in der HafenCity am Überseequartier. Taucht ein in eine spannende Reise durch hunderte Filme, genießt Popcorn, Nachos, Eis und Getränke wie in eurem Lieblingskino.IHRE SchiffsvermietungBARKASSEN‐MEYER Touristik GmbH & Co.KG
-
POPA CHUBBY & THE BEAST BAND (USA) — European Tour 2025
POPA CHUBBY : BACK TO LIVE AGAINSeine 2024er‐Tour musste aufgrund einer schweren Rücken Operation verschoben werden, doch im Mai 2025 kommt Popa Chubby in alter Frische zurück nach Europa.Das legendäre Blues‐Rock‐Schwergewicht aus der Bronx präsentiert dabei mit seiner erstklassigen Beast Band das aktuelle Album „Live At G. Bluey´s Juke Joint NYC“.Seit mehr als drei Jahrzehnten rockt Popa Chubby erfolgreich den Blues. Sein ebenso kraftvolles wie virtuoses Gitarrenspiel, sein geniales Songwriting und vor allem sein innovativer Stil machen ihn zu einem einzigartigen Vertreter seiner Zunft. Popa Chubby’s Musik wurde durch die Einflüsse seiner Heimatstadt New York City geformt und verbindet den Blues mit Rock, Rap und Soul. Mit seiner rasiermesserscharfen, beissenden Gitarre und seiner phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verknüpft Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit modernen urbanen Elementen. Das aktuelle Album „Live At G. Bluey´s Juke Joint NYC“ hat Ted Horowitz, wie der Musiker mit bürgerlichem Namen heisst, am 24. und 25. Oktober 2022 in in Long Island City, New York, aufgenommen. Popa Chubby (Gitarre und Gesang) wird dabei von seiner Beast Band unterstützt, die aus dem Bassisten Mike Merritt (Conan O´Brien, Billy Gibbons), Keyboarder Mike Dimeo (Johnny Winter, Tommy James) und Drummer Stefano Giudici besteht. „Diese Platte ist in mehrerer Hinsicht eine Reunion“, so Popa Chubby. „Da wäre die Wiedervereinigung mit meinem langjährigen Partner, dem außergewöhnlichen Bassisten Mike Merritt. Dazu kommen die Aufnahmen im Studio meines alten Sound Engineers Glen Forrest, der Anfang der 90er bei meinen ersten Auftritten im legendären Manhattaner Blues‐Club Manny’s Car Wash für den guten Ton sorgte“, erzählt Horowitz. „Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen war Mike Dimeo am Keyboard. Dazu der Centurion Stefano Giudici am Schlagzeug — und schon hast du den feinsten Heavy Blues Rock. Dieses Album ist ein Live‐Best‐of‐Dokument für die Ewigkeit!“ Auf der Tournee 2025 präsentiert Chubby sein aktuelles Album und wird zusammen mit der fantastischen Beast Band die große Bandbreite seines Repertoires auf europäischen Bühnen zelebrieren.
-
Meyer´s Kombi‐Ticket Museum für Kunst und Gewerbe — und Große Hafenrundfahrt
Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung. Seine einzigartige Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Darunter spektakuläre Highlights wie die Spiegel‐Kantine des dänischen Designers Verner Panton, das Jugendstil‐Ensemble „Pariser Saal“ oder das beeindruckende Lichtobjekt „Shylight“ des Künstlerduos DRIFT.Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt.
-
Katia & Marielle Labèque, Bryce Dessner, David Chalmin — Dream House Quartet
Ganz bescheiden behaupten wir jetzt einmal, dass das 2018 gegründete Dream House Quartet das Potenzial besitzt, festgesetzt geglaubte Genregrenzen nachhaltig zu verrücken. Wie selbstverständlich gelingt es dem Quartett klassiche und zeitgenössische Musik in völlig neue Formen zu bringen.Dabei greifen die Mitglieder auf jahrzehntelange musikalische Expertise zurück: Die Pianistinnen Katia und Marielle Labèque gelten als Koryphäen am Klavier und fühlen sich seit jeher in der Klassik genauso zuhause wie in minimal music, Jazz oder Popmusik. Den beiden Schwestern gegenüber stehen der mit einem Grammy ausgezeichnete Gitarrist, Komponist und Gründungsmitglied von The National Bryce Dessner sowie der Komponist, Musiker und Produzent David Chalmin, ebenfalls an der Gitarre.Gemeinsam spielen sie radikale Auftragskompositionen von visionären Komponisten und zentrale zeitgenössische Werke des letzten halben Jahrhunderts.So präsentierten sie ihr erstes gemeinsames Projekt 2019 unter dem Namen The Minimalist Dream House – in Anlehnung an das gleichnamige Album der Labèque‐Schwestern von 2013. Zur Premiere in der Pariser Philharmonie und der folgenden Tournee durch Lyon, London und die Hamburger Elbphilharmonie war niemand geringeres als Thom Yorke, Sänger von Radiohead, höchstselbst als Gast dabei. Die zweite Hälfte dieses Projekts war entsprechend auch der Uraufführung von Yorkes Komposition don´t fear the light sowie einem weiteren neuen Song gawpers gewidmet. Diese beiden Stücke waren Yorkes erste Komposition für Katia & Marielle sowie klassische Konzertsäle und unterstreichen nochmals den Stellenwert, den die vier Musiker in der Szene genießen.Folgerichtig folgte im Jahr 2023 der Schritt vom Projekt zur richtigen Band: Im April erschien die Dream House Quartet EP mit Werken von David Chalmin, Meredith Monk und Bryce Dessner bei der Deutschen Grammophon.2024 erwartet uns nun die nächste Tour, erstmals unter dem Namen Dream House Quartet. Drei Termine bringen das Quartett in die schönsten Säle Deutschlands: den Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin, den Großen Saal der Elbphilharmonie und die Philharmonie Köln.Im Programm stehen auch dann wieder Werke von Meredith Monk, Sufjan Stevens, David Chalmin, Bryce Dessner, Philip Glass, Steve Reich und Thom Yorke.
-
Strange Kind of Women — European Purple Women‐Tour 2024
STRANGE KIND OF WOMEN – The Classic Deep Purple YearsThe World‘s Only Female Rockband with their Hommage to DEEP PURPLEAls ROCK‐KLASSIKER von DEEP PURPLE wie HIGHWAY STAR, SPEED KING, CHILD IN TIME, BURRN oder das legendäre SMOKE ON THE WATER die Hardrock‐Szene in den 70er Jahren entstanden ießen, waren diese 5 Musikerinnen noch gar nicht geboren!!! Die gut 1 ½ stündige Bühnen‐Performance mit ihrem leidenschaftlichen,energiegeladenen Temperament vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock‐Ikonen und überzeugt Unbedarfte wie Szene‐Veteranen gleichermaßen. Nur wenige Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show und Sound tatsächlich nahe zu kommen. Darauf wurde auch Ian Paice, der legendäre Schlagzeuger von Deep Purple und das aktuell einzig verbliebene Gründungsmitglied von Deep Purple, aufmerksam und ist seitdem so sehr begeistert, dass er sogar auf einem gemeinsamen Konzert in Graz mit Ihnen spielte. Danach sagte er: „Es macht wirklich viel Spaß mit ihnen zu spielen. Sie machen einen wirklich tollen Job, haben einen großartigen Sound und geben alles. Ich habe es sehr genossen mit Ihnen zu spielen.“Die Besetzung von „Strange Kind Of Women – The Classic Deep Purple Years“ bilden fünf professionelle, international agierende Musikerinnen. Als Frontfrauen agieren, die in Italien Bewunderung und Berühmtheit genießen: Alteria, die man als Sängerin ihrer eigenen Alternative Rockband „Alteria“ kennt und Gitarristin Eliana Cargnelutti, die neue Hoffnung des italienischen Blues Rocks. Begleitet werden sie von Chiara Cotugno am Schlagzeug, Margherita Gruden an den Keyboards und Elettra Pizzale am Bass.