Konstanz
Konstanz is a university town of around 80,000 inhabitants at the western end of Lake Constance in the south-west corner of Germany, bordering Switzerland.
Offerta partner
Le migliori esperienze a Konstanz
Prenotate una delle esperienze che altri clienti hanno apprezzato e consigliato:
-
CAVEWOMAN
CAVEWOMAN — „Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo‐Show rechnet CAVEWOMAN mit den selbsternannten »Herren der Schöpfung« ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau aber immer treffend und zum Brüllen komisch!Doch keine Sorge: CAVEWOMAN ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: EINE WOHNUNG teilen müssen!
-
CAVEMAN
„DU SAMMELN ICH JAGEN“ — Der Bühnen‐Dauerbrenner ist mehr denn je ein Muss für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Und macht aus der „Mammut‐Aufgabe Beziehung“ einen unvergesslich unterhaltsamen Abend mit Martin Luding. Zweihunderttausend Jahre – und nochmal ein paar obendrauf: Schon seit Anbeginn der Menschheit versuchen Mann und Frau leiden[1]schaftlich, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen.
-
Rolf Miller — „WENN NICHT WANN DANN JETZT“
Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement — was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen. ESSEN IM RESTAURANT VOR DER VERANSTALTUNG?* Buchen Sie jetzt einen Tisch in unserem Restaurant um vor der Veranstaltung gemütlich zu essen ** Wir empfehlen, dass Sie mindesten 2 — 2.5 Std. vor der Veranstaltung ihren Restaurantbesuch beginnen *
-
Josef Hader — HADER ON ICE
„Immer is irgendwas. Entweder die Füße schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg ich wieder keine Luft, wenn ich schneller geh. Oder ich hab einen Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind zu eng. Was is das bitte? — Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst’ eine Schwellung, die geht monatelang net weg! Wahrscheinlich sind die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zu! Seit ich nimmer aus dem Haus geh. Meine Theorie ist, die Pflanzen wollen die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen habn einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks‐Rock’n´ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh, Photosynthese.“
-
Alain Frei — "Alles Neu"
Nachdem seine letzte Tour bis auf den letzten Platz ausverkauft war, geht die „Ein‐ Mann‐Boyband“ der deutschen Comedy mit seinem mittlerweile sechsten Bühnenprogramm auf Tour. Diesmal ganz nach dem Motto: ALLES NEU!In "ALLES NEU" lässt uns der Schweizer in seinen verrückten Alltag blicken und zeigt uns auf, was das Leben jeden Tag Neues zu bieten hat.
-
Das schwäbische Kriminal Dinner — Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Kulinarischer Genuss und Nervenkitzel: Den Gästen im Konzil Konstanz wird einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert. Das Kriminal Dinner – ein köstliches Gänge‐Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem interaktiven Kriminalstück:`Faustdickes Verbrechen`Das ist der absolute Höhepunkt im beschaulich schwäbischen Ort ist die alljährliche Aufführung des Kulturvereins. Dieses Jahr soll wegen des großen Erfolges erneut das Theaterstück „Faust I“ von Goethe aufgeführt werden. Doch dafür muss die Hauptrolle in einem öffentlichen Casting neu besetzt werden. Der Vorstand des Vereins hat die Bevölkerung dazu herzlich eingeladen. Die im Ort gut bekannte Darstellerin der Mephista, Linda Bergmann, ist zur Unterstützung ebenfalls anwesend. Das Casting verläuft erstaunlich gut, bis ein plötzlicher Todesfall den lockeren Abend aus den Fugen reißt. Stecken kriminelle Machenschaften dahinter? Wer kann jetzt noch wem vertrauen?Das so makellose Miteinander des Kulturvereins und der kleinen schwäbischen Gemeinde bekommt Risse und droht auseinander zu brechen. Marlene Dieterle, nicht nur Vorsitzende des Kulturvereins, auch Kommissarin und Leiterin der Mordkommission, übernimmt die Ermittlungen.Schließlich laufen alle Fäden zusammen:Was ist in der vergangenen Nacht passiert, bei der ausschweifenden Abschiedsfeier des ehemaligen Faustdarstellers? Sind dort vielleicht Spiel und Realität verwechselt worden? Aufwendig wird der Fall rekonstruiert und dabei geraten auch einige Gäste unter Verdacht. Kommissarin Dieterle bittet dringend um Mithilfe, den mysteriösen Fall zu lösen.Das verführerische Gänge‐Menü wird vom Küchenteam im Konzil Konstanz serviert und kreiert. Der Kitzel für Nerven und Gaumen startet um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr.
-
Das Kriminal Dinner — Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Das Kriminaldinner ‘Und raus bist du‘ – das ist ein köstliches Gänge‐Menü in stilvollem Ambiente umrahmt von einem spannenden Kriminalfall, das im Konzil Konstanz stattfinden wird.Sie befinden sich im Ballsaal des exquisiten Wellnesshotels „Pachisi“. Das Galaessen steht bereit und aus der Küche duftet es bereits köstlich. Nach dem anstrengenden Yoga‐Nachmittag haben Sie sich ihr Dinner wirklich verdient! Oder haben Sie sich lieber beim Bogenschießen oder in der Wassergymnastik ausgetobt? In welcher Gruppe Sie auch waren — nun treffen Sie sich gemeinsam zum Festschmaus und der exklusiven Vorstellung des neuen Brettspiels „Und raus bist Du“ — die Spieleautorin persönlich wird anwesend sein! Sehr zum Leidwesen der Yoga‐Ikone Eva Endlich, die ihre Gäste lieber zeitig ins Bett geschickt hätte. Schließlich steht morgen „Yoga bei Sonnenaufgang“ auf dem Programm. Doch was als witziger Spieleabend angekündigt wurde, wird bitterer Ernst: Eine Leiche hängt tot über dem Gartenzaun — mit einem Pfeil in der Brust. Ein Wettstreit der konkurrierenden Sportgruppen? Oder eine perfide Version des „Spiel des Lebens“? Würfeln Sie mit! Es geht um nichts weniger als um die Wahrheit und die Notwendigkeit, den oder die Täter(in) ausfindig zu machen!Das Gänge‐Menü wird serviert vom Gastroteam des Konzil Konstanz, das Kitzel für Nerven und Gaumen garantieren wird. Einlass ist um 18:30 Uhr – 19:00 Uhr beginnt die Veranstaltung.
-
RIAN — Live
RIAN TOUR 20252026Was ist denn da passiert? Vor gut zwei Jahren war RIAN ein, wenn auch heiß gehandelter, Newcomer, der mit ersten Songs auf Deutsch auf sich aufmerksam machte. Einer davon – „Schwarzes Schaf“ – ging 2023 viral und war ein Vorgeschmack darauf, dass RIAN, der gleichzeitig als erfolgreicher Comedy‐Influencer seinen Durchbruch erlebte, über eine zeitgeistige und unpeinliche Mainstream‐Kompatibilität verfügt.Damit hat RIAN auch seinen Stil gefunden: Er verbindet deutschsprachigen Indie‐Pop mit smarter Comedy und transportiert in seinem Output immer eine sozial‐politische Relevanz für die gute Sache. Seine Songs sind launige Kleinode, die in der Tradition von KAFFKIEZ, Danger Dan, Antilopen Gang, Falco, Manu Chao oder Jonathan Richman stehen – von vorne durchaus lustig‐tanzbar, um die Ecke deep, (selbst-)kritisch und immer empathisch. Die Pop‐Linie von den Füßen übers Herz zum Kopf hat sich selten so korrekt angefühlt.2024 landete RIAN dann mit „Verwandtschaftstreffen“ von der gleichnamigen EP einen veritablen Hit: Er wurde dreifach für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und war auf Platz eins in den österreichischen Shazam‐Charts, den Austria Viral Charts und den Ö3‐Austro‐Charts. Der Song wurde in Österreich mit Gold ausgezeichnet und peilt aktuell Platin an. Mit 15 Mio. Streams hat RIAN seinen Platz in der deutschsprachigen Musikszene endgültig zementiert, „Verwandtschaftstreffen“ läuft auf heavy rotation auf den größten Radiosendern und ist zum Lebens‐Soundtrack der Fans geworden.Auf der Tournee zur EP bescherte ihm der Hit, mehr aber noch sein Ruf als exzellenter Live‐Entertainer volle Häuser: Nach einer restlos ausverkauften „Verwandtschaftstreffen Tour 2025“ und einem Tourfinale in Wien mit über 3.000 Fans ist klar, dass RIAN auf dem nächsten Level angekommen ist. In AT wird er im Supermarkt erkannt, und ein Fan‐Selfie mit ihm oder „ein Video für die Cousine dritten Grades“ ist nichts Ungewöhnliches mehr.Auch in DE ist der Fan‐Zustrom wie auch der Appetit auf RIAN‐Shows immens – alle DE‐Termine waren komplett sold out inkl. Hochverlegung und Zusatzshows. Daher kündigt RIAN für Herbst 2025 und Frühjahr 2026 eine ausgedehnte Tour an: In 26 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Künstler zu sehen – und verspricht noch größere Shows, noch mehr Live‐Energie und natürlich jede Menge neue Musik.Bis zur Tour arbeitet RIAN intensiv an neuen Songs – und verrät schon mal, dass Anfang 2026 mit seinem Debütalbum zu rechnen ist. Seine Mischung aus Pop, Indie und Hip‐Hop, gepaart mit seinen kabarettistischen Einlagen und tiefsinnigen Texten, macht ihn zu einem der spannendsten Live‐Acts des Jahres
-
Julia Meladin — Perlen um den Hals
Julia Meladin: Triumphale erste Live‐Tour – Zweiter Teil startet im NovemberSenkrechtstarterin Julia Meladin begeistert nicht nur auf Social Media, sondern auch auf der Bühne: Ihre erste Live‐Tour war ein riesiger Erfolg, fast alle Shows waren ausverkauft. Die Sängerin, die mit ihren Songs auf TikTok viral ging und beeindruckende Streaming‐Zahlen verzeichnet, konnte ihr Publikum nun auch live mit ihrer einzigartigen Stimme und energiegeladenen Performance überzeugen. Nach dem grandiosen Auftakt dürfen sich Fans auf eine Fortsetzung freuen: Der zweite Teil der Tour startet im November 2025. Julia Meladin beweist eindrucksvoll, dass sie zu den spannendsten Newcomern der deutschen Musikszene gehört – online und live auf der Bühne. Julia Meladin ist ein Phänomen: „Angst“, die Debütsingle der Newcomerin zählt innerhalb kürzester Zeit mehr als 1,3 Millionen Streams und auf TikTok folgen der 22‐jährigen Singer‐Songwriterin bereits mehr als 310.000 Follower:innen. Warum? Weil Julia Meladin Songs schreibt, die nicht nur ihr selbst, sondern vielen Menschen aus dem Herzen sprechen, die ganz tief berühren und einen so schnell nicht mehr loslassen. 2003 in einem kleinen Dorf in Brandenburg geboren, kommt Julia schon früh mit Musik in Kontakt. Zuhause laufen Queen und die NDW und ihr Vater spielt und schreibt Songs, woraufhin seine Tochter es ihm schon bald gleichtut. Erst spielt Julia Gitarre, dann schreibt sie mit acht ihre ersten Songs: „Das waren Lieder über Liebe in falschem Englisch – aber ich konnte nicht anders, ich musste sie einfach schreiben.“ Mit ihrer ersten Band spielt Julia nicht nur Cover, sondern auch eigene Songs, die sie im Musikunterricht ausproduziert, ehe sie beschließt, das erste Mal einen Songausschnitt via Social Media zu veröffentlichen. Einer davon: „Angst” – ein Song über die eigenen Sorgen und wie sie einen manchmal vereinnahmen. Entstanden zuhause, in Julias Zimmer, am Klavier mit Blick auf die brandenburgische Weite, wird aus dem Song ein viraler Hit. Das erste Snippet, welches Julia veröffentlicht, zählt über Nacht 100.000 Aufrufe. „Ich habe so viele Kommentare von Menschen bekommen, denen ich aus der Seele gesprochen habe, dass ich immer wieder neue Versionen des Songs mit den Stories meiner Follower:innen gemacht habe. Daraus ist eine richtige Serie entstanden.Seit 2021 postet Julia Meladin eigene Tracks auf ihrem TikTok‐Kanal. Unverschnörkelt direkte Songs über dringende Themen wie Enttäuschung und Einsamkeit, Ausgrenzung und gesellschaftliche Kälte oder Leistungsdruck und die Suche nach der eigenen Identität. So wie das komplett in Eigenregie produzierte Stück „Angst“, das sofort viral geht und sämtliche wichtigen Plattenfirmen auf die Sängerin, Songwriterin und Musikerin aufmerksam macht. Nach ihrem Signing bei Sony Music festigt sie ihren Status als eine der spannendsten deutschen Newcomerinnen mit ihrer offiziellen Debütsingle „10 von 10“, Anfang des Jahres folgte ihr Debütalbum „Perlen um den Hals“. Momentan verzeichnet Julia Meladin mehr als 5,9 Millionen Gesamtstreams ihrer Songs und begeistert über 310k Follower auf TikTok, fast 250k monatliche Spotify Hörer:innen, mehr als 78k Instagram‐Follower sowie mehr als 100k YouTube‐Abonnent:innen.
-
liska — “Ich komm schon klar” — Tour 2026
Wir alle haben Gedanken und Gefühle, die sich gar nicht mal so leicht in Worte fassen lassen — unzählige lange schlaflose Nächte, mit kreisenden Gedanken und lauten Gefühlen, die einfach nicht schweigen wollen. Genau diesen Momenten gibt liska mit ihrer Musik eine Stimme. Anfang 2026 nimmt sie ihre Zuhörer*innen mit auf die „Ich komm schon klar“-Tour – eine Reise durch all das, was gesagt werden muss, aber oft ungesagt bleibt.„Man redet sich oft ein, dass man klarkommt, ohne es wirklich zu fühlen. Vielleicht bedeutet es nicht, alles im Griff zu haben, sondern einfach zu akzeptieren, dass eben nicht alles kontrollierbar ist“ – liskaIhre Songs sind wie aufgeschlagene Tagebuchseiten: ehrlich, direkt und manchmal fast zu persönlich. Sie fängt ein, was viele fühlen, aber selten aussprechen – die Zweifel, die kleinen Triumphe, das Stolpern und Weitergehen. Ihr Noir‐Pop‐Sound verstärkt diese Geschichten und macht sie greifbar.In den letzten Monaten teilte sie die Bühne mit HE/RO und CCOSMO und wird bald auch für Zartmann eröffnen. Außerdem war sie Teil der Unreleased‐Reihe im Sommer, wo sie ihre Musik in einem besonderen Rahmen präsentieren konnte. Mehr als 13,5k Menschen begleiten sie bereits auf ihrem Weg – eine stetig wachsende Fangemeinde, die in ihren Liedern ein Stück von sich selbst wiederfindet.Mit ihrer ersten eigenen Tour schafft liska einen Raum, in dem alles sein darf: die leisen Zweifel, das laute Mitsingen, das tiefe Durchatmen. Ein Abend für alle, die kurz innehalten und einfach da sein wollen – zum Fühlen, Erinnern und vielleicht sogar zum Klarkommen.