Freiburg
Freiburg is a city in Baden-Württemberg, Germany (where it is more commonly known by its full name, Freiburg im Breisgau), on the western edge of the southern Black Forest (German: Schwarzwald). Popular opinion has it that Freiburg is the warmest city in Germany. It straddles the Dreisam river, on the foothills of the Schlossberg. The city is surrounded by the Black Forest mountains Rosskopf and Bromberg in the east, and in the south and west by the Schönberg, Tuniberg and the Kaiserstuhl.
Partner Offer
Make your stay even more unique and memorable
Book one of the experiences that other customers have liked and recommended:
-
Meryem Akdenizli spielt: Miniaturen: Erzählkonzert für Jung und Alt!
Wolfgang Amadeus MozartFantasie d‐Moll KV 397Frédéric ChopinAus: Drei Walzer op. 642. cis‐MollAus: Walzer op. 342. a‐Moll3. F‐DurCamille Saint‐SaënsAus: Le Carnaval des animauxVII. AquariumCecile ChaminadeThème varié op. 89‐ Pause ‐Claude DebussyAus: Préludes 1er livre12. MinstrelsAus: Préludes 2e livre12. Feux d´artificeSergei ProkofjewAus: Musik für Kinder op. 656. WaltzFranz LisztAus: Études d´exécution transcendante S. 13912. Chasse‐neige10. Ohne Titel — Allegro agitato molto
-
Dr. Anna Zassimova präsentiert: Partita des Barock — Kreisleriana der Romantik!
"Weltklassik am Klavier — Partita des Barock — Kreisleriana der Romantik!"Frédéric ChopinAus: Zwei Nocturnes op. 622. E‐DurJohann Sebastian BachPartita Nr. 6 e‐Moll BWV 830‐ Pause ‐Robert SchumannKreisleriana op. 161. Äußerst bewegt2. Sehr innig und nicht zu rasch3. Sehr aufgeregt4. Sehr langsam5. Sehr lebhaft6. Sehr langsam7. Sehr rasch8. Schnell und spielend
-
Meryem Akdenizli spielt ein Erzählkonzert: Im Wandel der Epochen — von Chopin zu Liszt
Wolfgang Amadeus MozartFantasie d‐Moll KV 397Frédéric ChopinAus: Drei Walzer op. 642. cis‐MollAus: Walzer op. 342. a‐Moll3. F‐DurCamille Saint‐SaënsAus: Le Carnaval des animauxVII. AquariumCecile ChaminadeThème varié op. 89‐ Pause ‐Claude DebussyAus: Préludes 1er livre12. MinstrelsAus: Préludes 2e livre12. Feux d´artificeSergei ProkofjewAus: Musik für Kinder op. 656. WaltzFranz LisztAus: Études d´exécution transcendante S. 13912. Chasse‐neige10. Ohne Titel — Allegro agitato molto
-
Johann Blanchard spielt: Viva Espana — Das Mädchen und die Nachtigall!
"Weltklassik am Klavier — Viva Espana — Das Mädchen und die Nachtigall!"Joaquin TurinaDanzas Gitanas op. 551. Zambra2. Danza de la seduccion3. Danza ritual4. Generalife5. Sacro‐MonteIsaac AlbenizIberia — Erstes Heft1. Evocation2. El Puerto3. Fête‐Dieu à SévilleEnrique GranadosAus: Goyescas — Los majos enamorados (The Gallants in Love) op. 114. Quejas, o La Maja y el ruiseñor (Complaint, or the Girl and the Nightingale)- Pause ‐Joaquin TurinaDanzas fantasticas op. 221. Exaltacion2. Ensueno3. OrgiaClaude DebussyAus: Estampes2. La soirée dans GrenadeAus: Préludes 2e livre10. La puerta del VinoEnrique GranadosAllegro de Concierto Cis‐Dur op. 46
-
Der Eintritt zu den Schlag6! Konzerten ist frei — Eintrittsspenden nach dem Konzert willkommen
Das spontane Konzertformat von FBO und Ensemble Recherche in ihrem Probendomizil!Unter dem Titel „Schlag 6“ gestalten Musiker: innen beider Ensembles als Solisten oder in kleinen oder größeren Formationen einen kurzweiligen musikalischen Abend mit Überraschungsprogramm ohne Pause.Welches der beiden Ensembles den Abend gestalten wird und mit welchem Programm, wird vorab nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen!
-
Rabih Abou Khalil — Live 2025
Seine CDs sind hochkarätige Highlights in den Sammlungen zahlreicher Musikliebhaber, wahre Stilikonen – musikalischer wie auch optischer Natur! Seine Konzerte sind großartige, hochvirtuose, weltmusikalische Höhepunkte zahlloser Festivals und Konzerttourneen. Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“ bei enja records.Rabih Abou‐Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten der von traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz. Gleich einem Wanderer zwischen den Kulturen verbindet der im Libanon geborene und nach langem Aufenthalt in Deutschland mittlerweile in Frankreich lebende Oud‐Virtuose und Komponist, arabische, europäische und amerikanische Musik zu einer hochintelligenten Melange, fernab jeglicher Worldmusic‐Moden. Unvoreingenommen, mit wachem Geist, hoher spielerischer und kompositorischer Kompetenz und einer guten Portion Humor gelingt es ihm auf außergewöhnliche Weise, die oftmals konträren Welten miteinander zu verschmelzen. So scharte er auch große Namen aus der Welt des Jazz wie Charlie Mariano, Kenny Wheeler oder Joachim Kühn um sich, aber auch Klassiker: das Ensemble Modern, das Balanescu Quartett, das Kronos Quartett oder das BBC Symphony Orchestra. Seine Arbeit ist so erfolgreich, dass ihm in einem Jahr gleich fünfmal der Jazz Award verliehen wurde; 2002 erhielt er eine Ehrenurkunde zum Preis der deutschen Schallplattenkritik für sein Gesamtwerk.Seine komplexen Kompositionen vereinen arabische Metren und Tonskalen wie auch ausgeprägte Improvisationen. Das Ergebnis ist eine frische Musik, faszinierend komplex, mitreißend virtuos, hochsinnlich.
-
Der Nussknacker — Familienballett mit Erzähler
Der Nussknacker…in einer kindgerechten, unterhaltsamen Aufführung mit Erzähler!bereits für Kinder ab 4 JahreTschaikowskys Ballett Welt -- sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen. Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück.Die Geschichte des Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln und das ewige glitzernde Lametta: Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und ferne Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt.Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird von einem hochkarätigen Ballettensemble mit hervorragenden internationalen Solisten anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern.Ganz besondere Erwähnung verdient der Erzähler, der durch die ganze Vorstellung führt. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann. Die Vorstellung entführt ihre kleinen und großen Besucher in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kindertraums sein sollte!
-
Nussknacker — nach P.Tschaikowsky
Das Prager Festpiel Ballett präsentiert „Der Nussknacker“ von P. Tschaikowski Das Prager Festspiel Ballett nimmt die Zuschauer mit in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, des Märchenhaften und Träumerischen. Die zauberhafte Handlung fasziniert und begeistert immer wieder ein breites Publikum: Am Weihnachtsabend bekommt Klara einen Nussknacker geschenkt, der sie im Traum mitnimmt in ferne, märchenhafte Länder und Welten. Sie träumt von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Klara rettet ihren geliebten Nussknacker und verhilft ihm zum Sieg. Der Nussknacker verwandelt sich in einen Prinzen, und die beiden werden anschließend von exotischen Wesen und sogar von Blumen belohnt und gefeiert. Berühmte Arrangements wie der Blumen‐Walzer, der Schneeflocken‐Walzer und auch die Motive des „Divertissement“ sprechen alle Zuschauer gleichermaßen an.Der Komponist Pjotr Iljitsch TschaikowskiDer große russische Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat einen Großteil seines Schaffens dem Ballett gewidmet. Seine berühmtesten Ballettwerke sind „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“. In allen geht es um vertonte und vertanzte Märchen. Auf unterschiedliche Weise führt uns Tschaikowski in diesen Werken in eine immer wieder neue Welt des Zaubers, der Wunder und der Magie.
-
Die Zauberflöte für Jung & Alt — in einer kindgerechten Fassung mit Erzähler
Great performancepräsentiertWolfgang Amadeus MozartDie Zauberflötefür jung & altin deutscher Originalsprachemit ErzählerDie Zauberflöte ist die berühmteste, die populärste, und die meist aufgeführte deutsche Oper. Die märchenhafte Handlung sowie die wunderbaren, eingängigen Melodien verzaubern jung und alt. Ohne zu übertreiben kann man sagen: Die Zauberflöte ist bei Kindern die beliebteste Oper schlechthin. Die Oper bietet Kindern eine unglaubliche Vielfalt von Anregungen an die Fantasie: Es gibt den witzigen, unvergesslichen Papageno, die wunderbare Liebesgeschichte zwischen Prinz Tamino und seiner geliebten Pamina, die prachtvolle, weise Welt von Sarastros Sonnentempel, und die böse, gefährliche Königin der Nacht mit ihrer unglaublichen Koloraturdramatik. Dazu kommen auch verzauberte Musikinstrumente, bedrohliche Schlangen und tanzende Tiere, in einer Welt, wo das Gute über das Böse seinen sicheren Sieg feiert.Jetzt kommt eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Opernklassikers für Kinder ab 4 Jahren auf die Bühne. Die schimmernden Stimmen der PRAGER KAMMEROPER verzaubern das Publikum mit den berühmtesten Arien und Ensembles dieses Meisterwerks. Die zauberhafte Geschichte wird von der sympathischen Schauspielerin Melinda Thompson erzählt. Als „Hohe Priesterin Isira“ präsentiert sie die Handlung in leicht verkürzter, klarer, verständlicher Weise, mit Witz und Charme. Die „Zauberflöte für jung & alt“ mit Solisten der PRAGER KAMMEROPER ist nicht nur ein ausgezeichneter Einstieg in die Welt der Oper, sondern gleichzeitig frische und humorvolle Unterhaltung, für große und kleine Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch!Dauer 2x38min + 20min Pause
-
Johann Sebastian Bach — Weihnachtsoratorium I‐VI — Freiburger Bachchor und Freiburger Bachorchester
Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium I‐VIAusführende:Catalina Bertucci — SopranMarie Henriette Reinhold — AltJulian Habermann — TenorJosua Bernbeck — BassFreiburger BachchorFreiburger BachorchesterLeitung: Frank MarkowitschKonzerteinführung: 17:00 UhrSeit seiner Gründung im Jahre 1944 ist der Freiburger Bachchor tief in der FreiburgerBürgerschaft verankert, hat sich im Musikleben der Stadt fest etabliert und dabei einRenommeé erlangt, das weit über die Grenzen der Stadt hinausgeht.Mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium kommt das wohl populärste Vokalwerkdes Meisters zur Aufführung. Die einzelnen Teile des Stücks wurden erstmals in densechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und demEpiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche in Leipzig musiziert. Heuteerklingen sie gemeinsam im festlichen Ambiente des Freiburger Konzerthauses.