Les Ballets de Monte‐Carlo: Romeo und Julia von Prokófiev im Opernhaus von Sevilla
Über die Veranstaltung
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Architektur des atemberaubenden Teatro de la Maestranza in Sevilla und erleben Sie das ultimative Konzert, das Ihr Verständnis für klassische Musik weckt.
Die Tragödie der guten Absichten
Mit einer spektakulären Inszenierung und atemberaubenden Kostümen tanzt das Ballet Monte Carlo die Geschichte von Shakespeares Romeo und Julia zur pulsierenden Musik von Sergei Prokofjew. Diese atemberaubend verjüngende visuelle Inszenierung ändert den Dreh‐ und Angelpunkt des Stücks: Die Geschichte konzentriert sich nicht auf die Verfolgung des Zerwürfnisses zwischen Capuletti und Montague, sondern auf die gequälte Seele von Fray Lorenzo, dem Mann, dessen gute Absichten schließlich zum Tod der jungen Liebenden führen.
Die Choreografien von Jean‐Christophe Maillot wurden weltweit als "außerordentlich schön, elegant und raffiniert" oder "jung und dynamisch" beschrieben und sind ein Markenzeichen des Ballet de Monte Carlo, das Maillot mit über 400 Aufführungen zu einer der besten Tanzkompanien Europas gemacht hat.
Das Königliche Sinfonieorchester von Sevilla (Real Orquesta Sinfónica de Sevilla — ROSS) interpretiert die brillante Partitur von Prokofjew in einer Choreografie von außerordentlicher filmischer Kraft, in der sich der soziopolitische Konflikt zwischen zwei rivalisierenden Clans mit der Leidenschaft zweier Teenager und ihren eigenen widersprüchlichen Gefühlen abwechselt.
Das Ballett von Monte Carlo wird von Ihrer Königlichen Hoheit, der Prinzessin von Hannover, präsidiert.
Premiere an der Oper von Monte Carlo, 23. Dezember 1996
Besetzung / Stab
Regie und Choreographie: Jean‐Christophe Maillot
Musikalische Leitung: Igor Dronov
Musik: Serguéi Prokófiev
Bühnenbild: Ernest Pignon‐Ernest
Kostümbild: Jérôme Kaplan
Lichtgestaltung: Dominique Drillot
Real Orquesta Sinfónica de Sevilla