J. S. Bach, Orgelmesse im Stephansdom
Über die Veranstaltung
Erleben Sie mit der Orgelmesse von Johann Sebastian Bach im Wiener Stephansdom eine Musik, die niemanden unberührt lässt. Vom Kyrie bis zur Bitte um Frieden berührt und beschenkt sie die Seele zutiefst. Bach zeigt in dieser Komposition den schier unendlichen Phantasiereichtum seiner Kunst.
Der Rheintaler Bach‐Chor vertieft sich in die Choräle, die der Orgelmesse zugrunde liegen, und freut sich darauf, die anspruchsvollen Sätze im Stephansdom zu singen. Alexander Seidel wird den Chor vom Cembalo aus dirigieren, so wie es Bach gehalten haben könnte.
Bach veröffentlichte ursprünglich 1739 in Leipzig eine Reihe von Orgelwerken und Choralbearbeitungen, die auf damals bekannten Chorälen basieren. Heutzutage kann man nicht mehr davon ausgehen, dass diese dem Publikum bekannt sind. Deshalb stellt der Rheintaler Bach‐Chor seinen Chorgesang den Orgelwerken zur Seite. Die 27 Sätze der sogenannten Orgelmesse wurden von Bach selbst als "Clavier-Übung 3. Teil". Clavier" war zu Bachs Zeiten ein Sammelbegriff für alles, was Tasten hat, und es gab keine Verwechslung, wenn damit die Orgel gemeint war. Später nannte man das Werk eine "Orgelmesse", weil die Sätze dem Ablauf eines Gottesdienstes entsprechend angeordnet waren. Die faszinierende Vielfalt der Bach'schen Komposition, zwischen prachtvoller Klangfülle und schlichten, introvertierten Stimmungen, macht die "Orgelmesse" zu einem wunderbaren Erlebnis.
Der Rheintaler Bach‐Chor pflegt den anspruchsvollen Chorgesang und ermöglicht engagierten Laiensängern den Zugang zu grossen Chorwerken. Der Chor ist "grenzenlos" und trägt zur Vernetzung der Region Bodensee‐Alpenrhein bei. Er fördert einen wertvollen menschlichen und kulturellen Austausch über die Grenzen hinweg.