I Capuleti e i Montecchi (konzertant): Deutsche Oper Berlin
Über die Veranstaltung
Die unglückliche Geschichte von Romeo und Julia ist vor allem durch die Tragödie von Shakespeare bekannt. Vincenzo Bellini hat sich des Stoffes angenommen und zusammen mit Felice Romani eine Oper daraus gemacht, die er "I Capuleti e i Montechhi" nannte.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts geriet die Oper mehr und mehr in Vergessenheit. Zum 100. Todestag des Komponisten wurde "I Capuletti e i Montecchi" in seiner Geburtsstadt wieder gespielt, aber es dauerte noch mehr als 30 Jahre, bis es zu einer erneuten Aufführung an der Mailänder Scala kam. Das allerdings zuerst in einer Bearbeitung, in der Romeo von einem Tenor gesungen wurde. In den letzten 40 Jahren nahmen sich jedoch viele berühmte Mezzosopranistinnen der Partie an. Joyce DiDonato gab ihr umjubeltes Debüt als Romeo 2008 in Paris und sang ihn später in einer Neuproduktion der San Fancisco Opera.
Italienisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Paolo Arrivabeni
Chöre: William Spaulding
Romeo: Joyce DiDonato
Giulietta: Venera Gimadieva
Tebaldo: Celso Albelo
Pater Lorenzo: Ante Jerkunica
Lord Capulet: Marko Mimica
Chöre: Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester: Orchester der Deutschen Oper Berlin