Der fliegende Holländer: Nationaltheater Brünn
Über die Veranstaltung
Traft ihr das Schiff im Meere an, blutrot die Segel, schwarz der Mast …
Die Idee Wagners, eine Oper über ein verfluchtes Schiff zu komponieren, geht auf Heinrich Heines Buch Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski zurück, das erstmals die nautische Legende vom Fliegenden Holländer erwähnte. Mit Der Fliegende Holländer begann Wagner schließlich, jene Art von Musikdrama zu schreiben, die so typisch für seine späteren Werke ist. Die Uraufführung fand 1843 unter der Leitung des Komponisten in Dresden statt.
Daland, ein norwegischer Seefahrer: Jiří Sulženko, Jevhen Šokalo
Senta, seine Tochter: Iveta Jiříková, Szilvia Rálik
Erik, ein Jäger: Ivan Choupenitch, Nikolaj Višňakov
Der Holländer: Richard Haan, Frank Blees
Mary, Sentas Amme: Jitka Zerhauová, Marika Žáková
Der Steuermann Dalands: Petr Levíček, Zoltán Korda
Dirigent: Jakub Klecker, Pavel Šnajdr