Chinesisches Neujahrskonzert in der Philharmonie Berlin

Über die Veranstaltung

Seit seinem umjubelten Debüt im Wiener Musikverein im Jahr 1998 hat das Chinesische Neujahrskonzert fast eine Viertelmillion Zuhörer in über 16 Ländern in seinen Bann gezogen. Mit einer Kombination aus traditioneller chinesischer Musik, Orchesterwerken, virtuosen Soli und kunstvollen Kostümen schafft diese sensationelle Gala ein wahrhaft berauschendes Neujahrserlebnis. Jedes Jahr besucht ein renommiertes chinesisches Orchester den Westen, um die besondere Musik und die Instrumente seiner Region zu präsentieren. Im kommenden Konzert wird das China National Traditional Orchestra unter der Leitung von Chefdirigent Li Xincao das Jahr des Drachen einläuten. Zhao Cong, der Präsident des Orchesters, ist ein führender Pipa‐Solist, der die Aufführung durch seine außergewöhnliche Kunstfertigkeit bereichern wird.

Das außergewöhnliche Konzerterlebnis wurde von Jezhou Wu und seinem Sohn Jiatong Wu gegründet. Inspiriert durch das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker widmete sich Jiatong dem interkulturellen Kulturaustausch. Er ist der festen Überzeugung, dass die Chinesen die europäische Musik ebenso sehr schätzen wie die Europäer ihre alte Musik, deren Geschichte mehr als 5.000 Jahre zurückreicht, und dass diese auch bei den Europäern auf große Resonanz stößt. Diese Idee hat sich zu einer Tradition entwickelt, die zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte geworden ist.

Gift card