Aria Tango Bolero: Balletto di Milano
Über die Veranstaltung
In Erinnerung an und anlässlich des 80. Geburtstags von Micha van Hoecke wird Aria Tango (2013) von Miki Matsuse für das Balletto di Milano und das Versiliana Festival wieder aufgenommen. Es wurde zu Liedern von Luis Bacalov, dem Oscar‐Preisträger für den Soundtrack des Films "Il postino", komponiert, der seine Wurzeln in der Tango‐ und Zigeunerkultur hat. Es ist ein "choreografisches Gedicht", in dem van Hoecke ohne jede didaktische Absicht in einer zeitlosen und surrealen Atmosphäre von Seelenzuständen, Ängsten, Befürchtungen und Leidenschaften erzählt.
Im zweiten Akt der berühmte Boléro von Maurice Ravel in der exklusiven Version des Mailänder Balletts: nicht nur ein Spiel der Verführung, sondern die ewige Geschichte einer Geburt, einer unausweichlichen Anziehung zu einem ähnlichen Wesen, einer Vervielfachung der Begegnungen. Gewundene Körper erwachen zum Leben und weben einen Tanz, der sich im musikalischen Crescendo bis zum überraschenden Finale hinzieht. Eine dynamische Choreografie, die mit der Musik wächst und in einem sensationellen Finale gipfelt.
Besetzung / Stab
"Aria Tango"
Choreografie von Micha van Hoecke
Wiederaufnahme von Miki Matsuse
Musik von Luis Bacalov
Koproduktion Balletto di Milano / Versiliana Festival
gewidmet MICHA VAN HOECKE
"Bolero"
Choreografie von Adriana Mortelliti
Musik von Maurice Ravel