Prague Proms 2025: Helden in Bildern
Prag, Prager Gemeindehaus — Smetana Hall
Über die Veranstaltung
"Ich habe nichts zu bieten als Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß". Vor 85 Jahren hallten diese Worte durch ganz Großbritannien, wo sie in die Geschichte eingingen. Sie wurden von Premierminister Winston Churchill ausgesprochen, um die britische Öffentlichkeit angesichts der drohenden Invasion Deutschlands wachzurütteln. Die deutsche Armee hatte zu diesem Zeitpunkt bereits große Teile Europas zerstört.
Es bedurfte nur einiger Unterschriften, und das Schicksal der Tschechoslowakei war besiegelt. 1938 unterzeichnete der faschistische Führer Adolf Hitler ein Abkommen mit den Staats‐ und Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens, in dem festgelegt wurde, dass Deutschland das Sudetenland friedlich erhalten würde. Aufgrund dieser politischen Vereinbarung, die ohne das Wissen der tschechoslowakischen Führung getroffen wurde, mussten tschechoslowakische Soldaten, die ausgebildet und bereit waren, ihr Land zu verteidigen, ihre Waffen abgeben. Der Konflikt endete jedoch nicht mit dem Sudetenland, und die ersten deutschen Divisionen überschritten am 1. Oktober 1938 die tschechoslowakische Grenze. Ein halbes Jahr später kontrollierte Hitler das gesamte Land und nutzte seine neu gewonnene Stärke, um am 1. September 1939 Polen anzugreifen. Dieser Akt markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Konflikt forderte mehr als 62 Millionen Menschenleben und ist bis heute der größte und verheerendste Krieg in der Geschichte der Menschheit.
Der Krieg ist nach wie vor ein wichtiges Thema für Schriftsteller und Filmemacher und hat zur Entstehung einer Reihe unglaublicher Filme geführt. Drehbuchautoren, Regisseure und Komponisten nutzen ihre Arbeit, um den Helden dieses Krieges zu huldigen und sicherzustellen, dass ihre Taten niemals in Vergessenheit geraten.
Mit dem heutigen Konzert möchten wir der Schrecken des Zweiten Weltkriegs gedenken. Dazu gehören eine Reihe verheerender Ereignisse sowie Helden und andere Persönlichkeiten, die eine der härtesten Schlachten der Geschichte geschlagen haben. Die Namen dieser Ereignisse sind: Der Verrat von München, das Warschauer Ghetto, in dem über 450.000 Juden litten, die Luftschlacht um England, an der tschechoslowakische Piloten beteiligt waren, die zweijährige Belagerung der sowjetischen Stadt Leningrad durch die Heeresgruppe Nord des nationalsozialistischen Deutschlands, die Ardennenoffensive, die Einkesselung der nordafrikanischen Hafenstadt Tobruk durch deutsche und italienische Truppen und die Landung der alliierten Truppen in der Normandie … Wir werden versuchen, diesen und anderen bedrückenden Ereignissen mit Sensibilität und Demut zu gedenken, indem wir Musik, Worte und Projektionen verwenden.
Musik aus den Filmen "Ein prominenter Patient", "Ace of Aces", "Pearl Harbor", "Der Pianist", "Schindlers Liste" und "Saving Private Ryan" wird zu Beginn des Internationalen Musikfestivals "Prague Proms 2025" aufgeführt. Diese Stücke werden vom Tschechischen Nationalen Symphonieorchester unter der Leitung des Dirigenten Steven Mercurio und mit Unterstützung des Schauspielers David Švehlík aufgeführt. Das Konzert soll uns an die Tragödien dieses Krieges erinnern, in dem Bestreben, das Leben zu feiern, denn es ist diesen Helden zu verdanken, dass wir alle noch hier sind.
Programm
Ein prominenter Patient (Masaryk, 2016)
Kryštof Marek
Ace of Aces (L'As des as, 1982)
Vladimir Cosma
Seventeen Moments of Spring (Sjemnadcať mgnovenij vesny, 1973)
Mikael Tariverdijev
"Darkest Hour" (2017)
Dario Marianelli
"Riders in the Sky" (Nebeští jezdci, 1968)
Evžen Illín
"Pearl Harbor" (2001)
Hans Zimmer
"Midway" (2019)
Harald Kloser & Thomas Wanker
"The Pianist" (Le Pianiste, 2002)
Wojciech Kilar
Leningrad Symphony (Leningradskaja simfonija, 1958)
Dmitri Schostakowitsch
The English Patient (1996)
Gabriel Yared
The Bridge on the River Kwai (1957)
Malcolm Arnold
Schindler'Schindlers Liste (1993)
John Williams
Saving Private Ryan (1998)
John Williams
Band of Brothers (2001)
Michael Kamen
A Bridge Too Far (1977)
John Addison
Empire of the Sun (1987)
John Williams
Letters from Iwo Jima (2006)
Kyle Eastwood & Michael Stevens
Patton (1970)
Jerry Goldsmith
Besetzung / Stab
Tschechisches Nationales Symphonieorchester
Steven Mercurio, Dirigent
David Švehlík, Erzähler
Adresse
Prager Gemeindehaus, 5 Republic Square (Namesti republiky 5), Prag, Tschechien — Google Maps