Dvořák — Stabat Mater im Stadthaus
Über die Veranstaltung
Die Schmerzensmutter stand / neben dem weinenden Kreuz, / an dem ihr Sohn hing. Die Stabat‐Mater‐Sequenz, ein herzzerreißender mittelalterlicher Text über das Leiden einer Mutter, die ihren geliebten Sohn am Kreuz sterben sieht, ist heute ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Osterfestes. Der Text ist so kraftvoll, dass viele Komponisten ihn vertont haben. Im Jahr 1877 griff auch Antonín Dvořák auf die Vertonung zurück. In seiner tragischen Familiensituation hat er jede Strophe voll und ganz erlebt. Die Musik, die seine Trauer über den Verlust aller drei Kinder widerspiegelt, ist außerordentlich gefühlsbetont, aber auch von tiefer Demut gegenüber Gott und unendlicher Hoffnung geprägt.