Werther: Komische Oper
Paris, Opéra Comique — Salle Favart
Über die Veranstaltung
Werther ist ein junger, idealistischer, sensibler und leidenschaftlicher Künstler. Als er in Wetzlar ankommt, wo er sich niederlassen möchte, ist er von einer Szene familiären Glücks um Charlotte herum geblendet. Ihre Liebe zur Poesie verbindet sie sofort. Aber Charlotte hat ihrer sterbenden Mutter versprochen, Albert zu heiraten…
Massenet war der Komponist, der am meisten dazu beigetragen hat, die Opéra‐Comique zu einem wichtigen kreativen Zentrum zu machen. Paradoxerweise wurde seine Adaption von Goethes erstem Roman vom damaligen Direktor abgelehnt, der seinem bürgerlichen Publikum lieber glückliche Liebesgeschichten bieten wollte. Der Wiener Triumph von Werther öffnete ihm schnell die Türen unserer Institution, wo es zu einem der meistgespielten Titel wurde.
Nach seiner Lakmé im Jahr 2022 setzt Raphaël Pichon seine Erkundung des lyrischen Dramas des 19. Jahrhunderts fort. Ted Huffman offenbart Massenets unvergleichliches Gespür für Theater in einer emotionsgeladenen Inszenierung, in der Pene Pati, Marianne Crebassa und Julie Roset uns tief bewegen werden.
Ein lyrisches Drama in vier Akten und fünf Szenen mit einem Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann, inspiriert von Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther. Uraufführung am 16. Februar 1892 in Wien in einer deutschen Übersetzung von Max Kalbeck, Aufführung an der Opéra‐Comique am 16. Januar 1893. Neue Inszenierung.
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Raphaël Pichon • Regie: Ted Huffman • Mit Pene Pati, Marianne Crebassa, John Chest, Julie Roset, Pierre‐Antoine Chaumien, Jean‐Christophe Lanièce, Christian Immler, Solisten der Maîtrise Populaire de l'Opéra‐Comique • Kinderchor: Maîtrise Populaire de l'Opéra‐Comique • Orchester: Pygmalion
Adresse
Opéra Comique, 1 Place Boieldieu, Paris, Frankreich — Google Maps