Brechts Dreigroschenoper: Théâtre des Champs‐Elysées

Über die Veranstaltung

Der visionäre Bühnenregisseur Robert Wilson präsentiert seine Version des Meisterwerks von Bertolt Brecht und Kurt Weill, 'Die Dreigroschenoper' mit dem Berliner Ensemble.

Dieses 'Stück mit Musik', uraufgeführt 1928 in Berlin, wurde schnell zu einem Klassiker der Theaterwelt. Es ist eine scharfe Kritik der kapitalistischen Welt und des korrupten Bürgertums, mit extravaganten Charakteren in einer eindrucksvollen Inszenierung, die Theater mit Oper, Music Hall, Zirkus und der Energie der Jazzmusik vermischt. Robert Wilsons Produktion ist ein kraftvolles Cabaret mit abstrakter Ausstattung und Neonlicht, das die Bühne in ein schönes und bizarres Gesamtkunstwerk verwandelt.

Gesungen in Deutsch mit französischen Übertiteln.

Besetzung / Stab

Regie, Bühne und Lichtkonzept: Robert Wilson
Regiemitarbeit: Ann‐Christin Rommen
Kostüme: Jacques Reynaud
Dramaturgie: Jutta Ferners, Anika Bárdos
Licht: Andreas Fuchs, Ulrich Eh

J. J. Peachum: Jürgen Holtz
Celia Peachum: Traute Hoess
Polly Peachum: Johanna Griebel
Macheath: Christopher Nell
Tiger Brown: Axel Werner
Lucy Brown: Anna Graenzer
Jenny: Angela Winkler
Filch: Georgios Tsivanoglou
Walter: Luca Schaub
Matthias: Martin Schneider
Jakob: Boris Jacoby
Robert: Marko Schmidt
Jimmy: Raphael Dwinger
Ede: Jörg Thieme
Smith: Uli Pleßmann
Kimball: Michael Kinkel
Betty: Anke Engelsmann
Eine alte Prostituierte: Ursula Höpfner‐Tabori
Füchsin: Karla Sengteller
Dolly: Claudia Burkhardt
Molly: Gabriele Völsch
Ein Bote: Gerd Kunath
Eine Stimme: Walter Schmidinger

Musikalische Leitung: Hans‐Jörn Brandenburg, Stefan Rager
Orchester des Berliner Ensembles 'Das Dreigroschen Orchester'

Gift card