Madama Butterfly: Bayerische Staatsoper
Über die Veranstaltung
Puccinis tragische Geschichte über den amerikanischen Imperialismus und eine zerrüttete Familie -- relevant seit seiner Premiere vor über 100 Jahren.
Die US‐Streitkräfte zeigten immer weltweit Präsenz: Der amerikanische Leutnant Pinkerton hat in Nagasaki mit Cio‐Cio‐San, "Butterfly", ein Verhältnis. Sie bekommt ein Kind von ihm. Er reist ab. Nach drei Jahren kehrt er — begleitet von seiner amerikanischen Gattin — nach Japan zurück und will das Kind holen. Butterfly begeht Selbstmord.
Die Produktion der Bayerischen Staatsoper in dieser Spielzeit mit Joseph Calleja als amerikanischer Leutnant Pinkerton und Kristine Opolais als "Madame Butterfly" Cio‐Cio‐San.
auf Italienisch, mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Stefano Ranzani
Inszenierung: Wolf Busse
Bühne: Otto Stich
Kostüme: Silvia Strahammer
Chor: Stellario Fagone
Cio‐Cio‐San: Kristine Opolais
Suzuki: Okka von der Damerau
B. F. Pinkerton: Joseph Calleja
Kate Pinkerton: Marzia Marzo
Sharpless: Markus Eiche
Goro Nakodo: Ulrich Reß
Der Fürst Yamadori: Andrea Borghini
Onkel Bonzo: Goran Jurić
Yakusidé: Evgeny Kachurovsky
Der Kaiserliche Kommissär: Leonard Bernad
Bayerisches Staatsorchester
Chor der Bayerischen Staatsoper