Die drei Tenöre in Madrid
Madrid, El Ateneo de Madrid — Cátedra Mayor
Über die Veranstaltung
Die bezaubernden Stimmen der drei Tenöre Francesco Fortes, Alessandro Fortunato und Stefano Sorrentino, begleitet von Streichern und Klavier, führen die Zuhörer durch Meisterwerke der italienischen Oper, zeitlose neapolitanische Lieder und die leidenschaftlichen Melodien der spanischen Tradition. Das Konzert beginnt mit ikonischen Arien und klassischen Stücken aus Carmen, Tosca, Turandot und Rigoletto. Der zweite Teil bietet unvergessliche Stücke wie "O sole mio", "Torna a Surriento", "Bésame mucho" und "Historia de un amor" und gipfelt in einem Crescendo aus Emotionen und Leidenschaft.
Im ersten Teil präsentieren die Tenöre die ewige Emotion der größten Oper aller Zeiten, während der zweite Teil das Publikum mit der Wärme, dem Rhythmus und der Intensität beliebter Meisterwerke aus aller Welt begeistert. Ein abwechslungsreiches, dynamisches und unvergessliches Konzert, umrahmt von der wunderschönen Kulisse der prächtigen Cátedra Mayor des Ateneo de Madrid.
Programm
Erster Teil:
Georges Bizet: Habanera Carmen
Gaetano Donizetti: Una furtiva lagrima L'Elisir d'amore
Giacomo Puccini: E lucevan le stelle Tosca
Ruggero Leoncavallo: Mattinata
Astor Piazzolla — Ave Maria
Giuseppe Verdi: La donna è mobile Rigoletto
Augustin Lara — Granada
Giacomo Puccini: Nessun dorma Turandot
Zweiter Teil:
Medley de Canciones Napolitanas — Arreglo de Elvin Dhimitri
Ernesto De Curtis, Torna a Surriento
Enrico Cannio, 'O surdato 'nnammurato
Domenico Modugno, Nel blu dipinto di blu
Consuelo Velázquez, Besame mucho
Andrea Bocelli, Con te partirò
Carlos Eleta Almarán, Historia de un amor
Lucio Dalla, Caruso
Alfredo Le Pera, Por una cabeza
Eduardo di Capua, 'O Sole mio
El Ateneo de Madrid — Cátedra Mayor
Der Ateneo de Madrid ist die bedeutendste private Kulturinstitution der spanischen Gegenwart und fördert seit 1820 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Entworfen wurde es von den Architekten Enrique Fort und Luis Landecho. Die schmale Fassade mit drei Medaillons von Alfons X. dem Weisen, Cervantes und Velázquez täuscht über das geräumige Innere des Gebäudes hinweg. Zu den Einrichtungen gehören Lesesäle, ein Vortragssaal und ein großer neogriechischer Auditorium von Arturo Mélida. Das Athenaeum spielte im Spanien des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle als Forum für Debatten und Bühne für freie Meinungsäußerung. In der "Cacharrería" (Rumpelkammer) fanden bis spät in die Nacht lebhafte Diskussionen zwischen Schriftstellern und Künstlern statt. Zu den namhaften Mitgliedern zählen Mesonero Romanos, Castelar, Cánovas del Castillo, Unamuno, Valle‐Inclán und Manuel Azaña. Die Porträtsammlung mit Werken von Rosales und Madrazo ist für viele interessant, aber noch bedeutender ist die wertvolle Büchersammlung in der Bibliothek, die bis nach Mitternacht für die Öffentlichkeit zugänglich ist und über 200.000 Bände umfasst.
Besetzung / Stab
Tenöre: Francesco Fortes, Alessandro Fortunato und Stefano Sorrentino
Streicher und Klavier
Adresse
El Ateneo de Madrid — Cátedra Mayor, C. del Prado 21 , Madrid, Spanien — Google Maps