Edinburgh Royal Mile Kammermusikreihe – The Harris Quartet
Edinburgh, St. Giles' Kathedrale — Main
Über die Veranstaltung
In diesem mit Spannung erwarteten Konzert können Sie die wohlklingenden Klänge der Kammermusik von Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy in der geschätzten und weltberühmten St. Giles' Cathedral in Edinburgh hören.
Die St. Giles Cathedral ist Gastgeber der ersten Edinburgh Royal Mile Chamber Music Series. Dieses aufregende und prestigeträchtige neue Konzertprogramm bietet im Jahr 2024 eine außergewöhnliche Auswahl an Kammermusik, die klassische und romantische Meisterwerke von Beethoven, Schubert, Brahms, Haydn und anderen umfasst.
Mit einer Reihe herausragender britischer und internationaler Künstler bieten diese Konzerte eine unvergleichliche Gelegenheit, einige der weltbesten Kammermusikstücke in der atemberaubenden, bei Kerzenschein beleuchteten St Giles Cathedral zu genießen. Mit dem neu installierten Steinway‐Flügel wird dies ein unvergessliches Musikerlebnis! St Giles liegt im Herzen der Royal Mile, in der Nähe vieler Bars und Restaurants, die Ihren Abend abrunden werden.
Emma Donald stammt aus den Highlands und spielt seit ihrem achten Lebensjahr Geige. Als sie aufwuchs, lernte sie gerne sowohl klassische als auch traditionelle schottische Musik und bemühte sich, beide Leidenschaften gleichzeitig zu pflegen. Sie hat einen erstklassigen Abschluss in Musik von der University of Edinburgh und arbeitet hauptberuflich als freiberufliche Musikerin in Glasgow. Unter dem Künstlernamen Emma Jean hat sie ihre Originalkompositionen vom Fyrish String Quartet aufführen lassen und war Co‐Autorin der Musik für "The Farewell Glacier", einer Aufführung von Nick Drakes Gedichten über den Klimawandel, die im Februar 2024 auf BBC Radio 3 ausgestrahlt wurde.
Serena Whitmarsh ist eine schottische Geigerin, die ursprünglich aus Glasgow stammt. Sie studierte ihren Bachelor bei Yossi Zivoni am Royal Northern College of Music in Manchester und schloss 2021 einen Master in Performance am Royal Conservatoire of Scotland bei Daniel Pioro und Joseph Swensen ab. Serena hat eine lebenslange Liebe zur Kammermusik, insbesondere zum Quartettspiel, und genießt eine vielbeschäftigte Karriere als Freiberuflerin in Schottland. Sie tritt regelmäßig mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem Scottish Ballet Orchestra auf und hat gerade im November 2024 das Mendelssohn‐Violinkonzert mit dem Glasgow Sinfonia aufgeführt.
Eilidh Randall stammt ursprünglich aus Fife, wo ihre Liebe zur Musik begann. Sie begann ihr Studium am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow, wo sie neben dem BBC SSO, dem RSNO und dem Orchester der Scottish Opera spielte. Anschließend erhielt sie ein Stipendium für ein weiterführendes Aufbaustudium am Royal Northern College of Music in Manchester, wo sie ihre Leidenschaft für Kammermusik entdeckte. Jetzt lebt Eilidh wieder in Schottland und genießt eine abwechslungsreiche freiberufliche Karriere als Kammer‐ und Orchestermusikerin. Sie arbeitet im gesamten Vereinigten Königreich in Orchestern wie der Scottish Opera, dem BBC National Orchestra of Wales, dem BBC Philharmonic, dem Ulster Orchestra und der Opera North.
Katy Bell wuchs in Glasgow auf, bevor sie in London und dann in Cincinnati, Ohio, bei Yehuda Hanani Cello studierte. Anschließend lebte und arbeitete sie in den Niederlanden und in Inverness, bevor sie 2020 in ihre Heimatstadt Glasgow zurückkehrte. 2024 trat sie Live Music Now Scotland als aufstrebende Künstlerin bei und tritt nun in ganz Schottland als Kammermusikerin, Solistin und freiberufliche Orchestermusikerin auf.
Programm
- Joseph Haydn – String Quartet Op 76 no. 1 (G major)
- Felix Mendelssohn Bartholdy – String Quartet no. 1
Künstler
Streichquartett: | The Harris String Quartet |
---|---|
Violine: | Emma Donald |
Violine: | Serena Whitmarsh |
Bratsche: | Eilidh Randall |
Violoncello: | Katy Bell |
Adresse
St. Giles' Kathedrale, High Street, Edinburgh, Großbritannien — Google Maps