Der Zarewitsch: Staatsoperette Dresden
Über die Veranstaltung
Die Operette „Der Zarewitsch“ basiert auf dem gleichnamigen historischen Schauspiel der polnischen Autorin Gabryela Zapolska.
Das schwermütige Sentiment kam Franz Lehár sehr entgegen. Seit seiner Uraufführung 1927 in Berlin wurde dem „Zarewitsch“ ein unaufhaltsamer Siegeszug durch die Theater Europas zuteil. Daran hatte auch der legendäre Richard Tauber mit dem wehmütigen „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ großen Anteil. Doch auch Sonjas Liebeslied „Einer wird kommen“ und das Duett „Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai“ stehen stellvertretend für den einzigartigen Melodienreichtum der tanz‐ und sangesfreudigen Partitur.
Besetzung / Stab
Musikalische Leitung: Andreas Schüller
Inszenierung: Robert Lehmeier
Ausstattung: Markus Meyer
Choreinstudierung: Thomas Runge
Dramaturgie: Heiko Cullmann
Technische Leitung: Mario Radicke
Choreographie: Christopher Tölle
Zarewitsch: Rodrigo Porras Garulo
Richard Samek
Großfürst: Hans‐Jürgen Wiese
Ministerpräsident: Herbert Graedtke
Kammerdiener: Dietrich Seydlitz
Sonja: Astrid Kessler
Stephanie Krone
Iwan: Frank Ernst
Andreas Sauerzapf
Mascha: Jeannette Oswald
Elena Puszta
Fürstin: Ingeborg Schöpf
Gräfin: Elke Kottmair
Olga: Mandy Garbrecht
Vera: Alexandra Strauß
Der Zar: Herbert G. Adami