Ballett: Cinderella, Meryl Tankard
Über die Veranstaltung
Das Leipziger Ballett präsentiert den Klassiker 'Cinderella' (Aschenputtel) zur Musik von Sergej Prokofjew und einer Choreografie von Meryl Tankard.
Und wenn sie nicht gestorben sind …
Wir kennen das. Wir träumen davon und glauben es nicht. Weil Märchen mit der Wirklichkeit so spielen, dass Träume daraus werden. Manchmal auch Alpträume. Da haben wir zum Beispiel unser Aschenbrödel mit den Tauben, dem Prinzen und dem Schuh. 'Cendrillon' im französischen Sprachraum, 'Soljuschka« im russischen und im englischen: »Cinderella«, das klingt so märchenhaft verträumt. Deshalb hat sich die australische Choreografin Meryl Tankard, die mit dem Leipziger Ballett diesen Ballettklassiker neu bearbeitet, für den englischen Namen entschieden. Seit 1813 entstanden Ballette zu den Motiven aus dem »Aschenputtel« Märchen. Zum Klassiker entwickelte sich der Ballettstoff erst nach der erfolgreichen Uraufführung der Choreografie zur Musik von Sergej Prokofjew 1945 am Bolschoi Theater Moskau. Prokofjews Ballett wurde seitdem immer wieder von Choreografen als Vorlagen für ihre Adaptionen und getanzten Märchenfantasien genutzt. Meryl Tankard wird nun an der Oper Leipzig mit dem Ballettensemble in die musikalische Märchen‐ und Fantasiewelt Prokofjews eintauchen.
Musikalische Leitung: William Lacey
Choreografie: Meryl Tankard
Choreografische Assistenz: Paul White
Bühne, Kostüme: Cordelia Matthes
Leipziger Ballett
Gewandhausorchester
Koproduktion mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und cult!ur partner