Turandot — Tomàs Grau & Franz Schubert Filharmonia

Barcelona, Palau de la Música Catalana — Concert Hall

Sitzplan Beste Sitzplätze  E-Ticket sofort Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 104

Über die Veranstaltung

Tauchen Sie ein in die atemberaubende Architektur des Palau de la Música Catalana in Barcelona und erleben Sie ein Konzerterlebnis, das Ihre Wertschätzung für die Oper noch steigern wird.

Am 25. April 2026, genau 100 Jahre nach der Uraufführung von Turandot an der Mailänder Scala, wird die Franz Schubert Filharmonia gemeinsam mit renommierten Orchestern und Institutionen aus aller Welt dieses historische Ereignis feiern.

Diese Oper hat Tomàs Grau in seiner musikalischen Karriere maßgeblich inspiriert. Er wird eine außergewöhnliche Besetzung in einer Aufführung voller Wirkung und Emotionen dirigieren – ein einzigartiges Ereignis, das Puccinis universelles Vermächtnis und unser 20‐jähriges Jubiläum feiert.

Programm

  • Giacomo Puccini – Turandot (semi‐staged version)
Programmänderung vorbehalten

Besetzung / Stab

Lianna Haroutounian, Sopran (Turandot)
Xavier Moreno, Tenor (Calaf)
Carolina López Moreno, Sopran (Liù)
Gerard Farreras, Bass (Timur)
Carles Pachon, Bariton (Ping)
Andrés Moreno, Tenor (Pang)
Roger Padullés, Tenor (Pong)
Raúl Giménez, Tenor (Altoum)

Orfeó Català
Cor Infantil de l'Orfeó Català
Franz Schubert Filharmonia
Jordi Gastó, stage direction
Tomàs Grau, musical direction

Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Musica Catalana ist ein atemberaubendes Bauwerk im nördlichen Teil der Altstadt von Barcelona. Als architektonisches Juwel des katalanischen Jugendstils wurde er zwischen 1905 und 1908 erbaut. Sein prächtiges Interieur zeugt von der Handwerkskunst lokaler Kunsthandwerker, die sich in Buntglasfenstern, Keramiken, Skulpturen, Gemälden und Schmiedearbeiten widerspiegelt. Die umfangreichen Glasarbeiten des Gebäudes sorgen für ein strahlend helles Innere. Die staubrote Fassade des Gebäudes ist mit Büsten berühmter Komponisten wie Bach, Beethoven und Wagner sowie bunten Mosaiken mit Blumenmustern verziert. Im Herzen des Palau befindet sich der prächtige Konzertsaal, der dank des außergewöhnlichen Oberlichts in der Mitte der reich verzierten Decke von natürlichem Sonnenlicht durchflutet wird und somit ein beliebter Veranstaltungsort für Sinfonie- und Kammermusik ist. Lluís Domènech i Montaner, der Architekt des Palau, wollte einen "Garten für Musik" schaffen – ein Ziel, das er meisterhaft umgesetzt hat.

Giacomo Puccini

Giacomo Puccini war ein italienischer Opernkomponist des späten 19. Jahrhunderts. Er galt als einer der größten Komponisten der italienischen Oper, nur von Verdi übertroffen. Seine frühen Werke waren geprägt von Merkmalen der traditionellen romantischen italienischen Oper des 19. Jahrhunderts. Später entwickelte sich sein Stil zum realistischen Verismo, der ihn zu seinen berühmtesten Meisterwerken inspirierte und ihn zu einem der führenden Vertreter dieses Stils machte. Seine bekanntesten Werke La bohème (1896), Tosca (1900), Madama Butterfly (1904) und Turandot (1924) sind allesamt beliebte Opern, die in den renommiertesten Konzertsälen der klassischen Musikwelt aufgeführt werden.

Adresse

Palau de la Música Catalana, c/ Palau de la Música, 4‐6, Barcelona, Spanien — Google Maps

Gift card