Saint‐Saëns' Orgelsymphonie und Bruce Liu spielt Ravel

Über die Veranstaltung

"Bruce Liu, mit seinen Rapierfingern, ist ein unwahrscheinlicher Virtuose", schrieb der Volkskrant über Lius Solo‐Rezital im Concertgebouw im vergangenen Dezember. Jetzt spielt er zusammen mit dem China NCPA Orchestra und dem Dirigenten Myung‐whun Chung das jazzige Klavierkonzert von Ravel. Das Orchester spielt zusammen mit dem Organisten Hansjörg Albrecht auch Saint‐Saëns' beliebte Orgelsymphonie.

Bruce Liu verzaubert mit Ravel
Seit Liu 2021 den Chopin‐Wettbewerb in Warschau gewonnen hat, tritt er weltweit mit den besten Orchestern in den schönsten Konzertsälen auf. Auch im Concertgebouw war er bereits mehrmals zu Gast. Sein Solo‐Recital im vergangenen Dezember im Großen Saal war ein großer Erfolg. "Donnernde Virtuosität und ruhige Lyrik gehen Hand in Hand", so Trouw. Und "Bruce Liu, mit seinen schnellen Fingern, ist ein unwahrscheinlicher Virtuose", so der Volkskrant. Er kehrt mit Maurice Ravels swingendem und strahlendem Klavierkonzert in G‐Dur zusammen mit dem China NCPA Orchestra nach Amsterdam zurück.

3. Sinfonie von Saint‐Saëns
Der Spitzname der 3. Sinfonie von Camille Saint‐Saëns verrät bereits, warum Orchester dieses Werk so gerne im Concertgebouw aufführen. Die beeindruckende Maarschalkerweerd‐Orgel im Großen Saal ist der perfekte "Partner in Crime" für diese "Orgelsymphonie". Saint‐Saëns schrieb die Symphonie im Jahr 1886 und war selbst sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Orgel wird in der Symphonie nicht so sehr als Soloinstrument eingesetzt, sondern verschmilzt mit dem Orchester und erzeugt einen majestätischen Gesamtklang, der in einer Symphonie noch nie zuvor zu hören war.

Gift card