Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 und Tschaikowskys 'Pathétique'

Amsterdam, Concertgebouw — Main Hall

Beste Sitzplätze  2 h 20 min Als Gutschein verschenken

Tickets auswählen

Gesamtpreis
$ 64

Über die Veranstaltung

Der junge österreichische Starpianist Lukas Sternath gibt sein Debüt im Großen Saal mit Beethovens beeindruckendem Fünften Klavierkonzert, das auch als "Kaiserkonzert" bezeichnet wird. Nach der Pause spielt das Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Chefdirigent Patrick Hahn Tschaikowskys wehmütige Sechste Symphonie, das letzte vollendete Werk des viel diskutierten russischen Komponisten.

Lukas Sternath glänzt in Beethovens Kaiserkonzert
Der mehrfache Preisträger Lukas Sternath sang jahrelang bei den berühmten Wiener Sängerknaben, doch schließlich entschied sich der Wiener Musiker für eine Karriere als Pianist. Nach seinem Debüt im Kleinen Saal in der Reihe Rising Stars folgt nun sein erstes im Großen Saal. Auf den Pulten erklingt Beethovens imposantes fünftes Klavierkonzert. Der Spitzname "Kaiserkonzert", der sich auf Napoleon bezieht, stammt nicht von Beethoven selbst, passt aber gut zu der großartigen Gestaltung und dem heroischen Charakter des Konzerts. Fesselnde Musik mit einem wunderbar meditativen Mittelsatz.

Tschaikowskys berühmte "Pathétique"
Tschaikowskys sechste Symphonie, die den Spitznamen "Pathétique" trägt, hat einen ergreifenden und bedrohlichen Schlusssatz, der wie ein Abschiedsgruß an die Welt klingt. Aber angenommen, Tschaikowsky wäre nicht neun Tage nach der Uraufführung plötzlich gestorben, würden wir diese Musik dann anders hören? Er selbst war jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis seiner letzten Komposition: "In diese Sinfonie habe ich ohne Übertreibung meine ganze Seele gelegt… Ich halte sie für das beste, vor allem aber für das aufrichtigste aller meiner Werke". Unter der Leitung des vielversprechenden jungen Chefdirigenten Patrick Hahn eröffnet das Wuppertaler Sinfonieorchester das Programm mit der Orchesterfassung von Lili Boulangers D'un matin de printemps.

Programm

  • Lili Boulanger – D'un matin de printemps
  • Ludwig van Beethoven – Piano Concerto No. 5 in E‐flat major, op. 73 'Kaiser'
  • Peter I. Tschaikowski – Sinfonie Nr. 6 (Pathétique)
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Orchester: Sinfonieorchester Wuppertal
Dirigent: Patrick Hahn
Klavier: Lukas Sternath

Adresse

Concertgebouw, Concertgebouwplein, 10, Amsterdam, Niederlande — Google Maps

Gift card