Campogrande, Prokof'ev, Dvořák: Teatro Comunale di Bologna

Über die Veranstaltung

Die Kombination von Violine, Horn und Klavier in einem Solotrio ist ein seltenes Ereignis in der Geschichte der Musik. Nur wenige außergewöhnliche Werke, wie Brahms' Trio op. 40, haben sich mit dieser einzigartigen Formation auseinandergesetzt. Nicola Campogrande, ein versierter Komponist, Schriftsteller und italienischer Radio‐ und Fernsehmoderator, hat sich entschlossen, diesem unkonventionellen Ensemble ein Konzert zu widmen, das in die Fußstapfen von Brahms' Versuch tritt, die scheinbar unvereinbaren Klangfarben dieser drei Instrumente zu vereinen.

Sergei Prokof'evs erste Sinfonie, die auch als "Klassiker" bezeichnet wird, ist ein kleines Meisterwerk, das die Fähigkeit des Komponisten unter Beweis stellt, Elemente des Alten und des Neuen miteinander zu verbinden. Mit dieser Sinfonie schuf Prokof'ev eine höchst originelle und geniale Komposition, die nicht einfach eine ironische Nachahmung des Stils des 18. Jahrhunderts ist, sondern die Erkundung vertrauter musikalischer Pfade durch einen modernen Musiker, die von neuen Generationen beschritten werden. Die Symphonie wurde im April 1918, nur einen Monat vor der Russischen Revolution, von Prokof'ev selbst uraufgeführt, und zwar mit der Genehmigung des Kommissars für Volksbildung des neuen Regimes, der ihm die Erlaubnis erteilte, ins Ausland zu reisen. Erst 1936 kehrte Prokof'ev endgültig in das radikal veränderte Russland zurück, wo die Musik von der "Union der Komponisten" reglementiert wurde, die vorgab, welche Genres und Stile als akzeptabel galten.

1890 stellte Antonin Dvorak in Prag sein vorletztes sinfonisches Werk vor, mit dem er sich vom deutschen Vorbild absetzen und ein Werk schaffen wollte, das sich deutlich von seinen früheren Sinfonien unterscheidet. Die achte Sinfonie verströmt von ihrem Anfang in g‐Moll an einen spürbar slawischen Ton, mit einer unvergesslichen Melodie, die von Celli und Hörnern gespielt wird und eine legendäre und introspektive Qualität einfängt, die einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen des Komponisten bietet. Nach dieser stimmungsvollen Einleitung stimmt das gesamte Orchester in ein Fest mit rustikalen Zügen ein, das die Landschaften widerspiegelt, die Dvorak darzustellen versuchte. "Verspotten Sie mich nicht. Ich bin nicht nur ein Musiker, ich bin ein Dichter", erklärte der böhmische Komponist 1889, als er seine achte Symphonie der Öffentlichkeit vorstellte, ein Werk, das reich an Bildern und Emotionen ist, gekennzeichnet durch einen eindringlichen Anfang, der einem melancholischen Seufzer gleicht, als würde sich eine Schleuse der Erinnerungen öffnen.

Gift card